Trauerbegleitung Magdeburg




Gedenkzeit für
verstorbene Kinder



Jedes Jahr sterben allein in Deutschland mehr als 20 000 Kinder und junge Erwachsene. Zurück bleiben trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember gedenken weltweit Betroffene nicht nur ihrer eigenen Töchter, Söhne, Schwestern, Brüder, Enkel und Enkelinnen.


       

Zunächst gemeinsam in einer Gedenkzeit. Anschließend zu Hause mit einer brennenden Kerze, die ins Fenster gestellt wird. Als Zeichen der Trauer um ein verstorbenes Kind. Und als Zeichen der Verbundenheit mit allen Menschen weltweit, die betroffen sind. Dann geht um 19 Uhr eine Lichterwelle um die Welt - das sogenannte Worldwide Candle Lighting.


In Magdeburg wird die Gedenkzeit von den Eltern selbst gestaltet, und stets mit einem Symbol verbunden.



Die Gedenkzeit ist offen für alle, die ihrer Kinder gedenken möchten. Anschließend ist Zeit für Gespräche.
         
Symbolik
Bei einer der Gedenkzeiten war der Namen der Kinder das bestimmende Thema. Die Namen bekamen symbolisch Gestalt durch das Blumenalphabet.  Denn wer den Namen der Verstorbenen ausspricht, zeigt damit: Du bist etwas Besonderes und wirst nicht vergessen.






Ein solches Symbol war im Jahr 2020 auch das Blatt des Ginkgobaumes. Dieser gilt als Symbol für Hoffnung. Denn
diese Bäume sind sehr widerstandsfähig. Der Ginkgo hat sogar die Atomexplosion in Hiroshima überlebt, weil er ausgestattet ist mit perfekten Überlebensstrategien. Die Zweiteilung der Blätter symbolisiert auch die Einheit zwischen Tag und Nacht, Freud und Leid, Leben und Tod.




nächster Termin
10.12.2023 - 16 Uhr 
Familienhaus
Hohepfortestraße 14
39106 Magdeburg

Haben Sie Interesse fragen
Sie gerne telefonisch oder
via E-Mail bei mir an. 






Verwaiste Eltern gestalten in Magdeburg ein Blumenmandala. 
Symbole der Erinnerung. Muscheln vom letzten Urlaub. Lieblingsblumen. Lieblingsfarben. Und dann wird es aufgelöst, der Natur übergeben, umgewandelt.